2023-05-04 Damen 00 vs Feucht
Tatkräftig unterstützt von Irene holte unsere Damen Mannschaft ein 2:4 gegen Feucht heraus. Teamgeist, Spaß und Freude am Sport ist groß geschrieben und man sieht es den strahlenden Gesichtern einfach an.
2023-05-20 U12
Unser mega cooles U12 Team
Damen 00 2023-05-21
Unsere Damen Mannschaft - immer fröhlich - find ich gut !
Trotz des Ausfalls unserer Nummer 1 Dagmar, die den 1. Satz beherrschte und sich im 2. Satz verletzte, haben unsere Damen 50 trotzdem ein hochverdientes 3:3 herausgeholt. Unter diesen Umständen ein mehr als respektables Ergebnis.
2023-05-13 U12
2023-05-06 Heimspiel Damen 50 gegen Heilsbronn, 5:1.
2023-05-07 Damen 00
Unsere neu gegründete Damen Mannschaft hatte viel Spaß bei ihrem ersten Medenspiel. So soll es sein !
Am Sonntag, dem 30.04. fand bei idealem Tennis-Wetter unsere diesjährige Saisoneröffnung statt. Unsere Abteilungsleiterin, Irene Urbach, begrüßte die zahlreichen Gäste und teilte die unterschiedlichen Paarungen (überwiegend Mixed-Doppel) ein. Es konnten auf allen fünf Plätzen Doppel gespielt werden wobei der Spaßfaktor stand eindeutig im Vordergrund stand. Für das leibliche Wohl war natürlich bei Weißwurst und Wienerla, aber auch bei Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die notwendigen Getränke waren auch reichlich vorhanden, so dass der Tag in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Bier oder einem gemeinsamen Glas Prosecco in Ruhe ausklingen konnte. Für den Saisonverlauf wünschte uns Irene ideales Tenniswetter, viel Freude am Tennissport und vor allen Dingen eine verletzungsfreie Saison.
Juni 2022 - 25 Jahre Tennisabteilung - Rückblick auf eine bewegte Zeit

Am Fronleichnamstag feierte die Tennisabteilung des SV Postbauer bei strahlendem Sommerwetter ihr 25-Jähriges Bestehen.
Die Feier fand statt im Beisein von Klaus Werner, dem Abteilungsleiter der Gründungsphase, und von Volker Reimann, dem Gesamtvorstand des SV Postbauer. Beide haben vor 25 Jahren die Entstehung der Tennisabteilung zusammen mit engagierten Mitgliedern maßgeblich gestaltet.
Anhand einer Bilderschau konnte der Entwicklung der Tennisanlage nachgespürt werden, wie aus unzugänglicher Wildnis eine moderne Sportstätte wurde. Gerade anhand der Bilder wurde deutlich, wieviel Arbeit und Herzblut vieler ehrenamtlicher Helfer nötig war, um die Anlage in ihrer heutigen Form zu gestalten.
„Dieser Vergangenheit nachspürend, ist es mir und dem Leitungsteam Motivation und Auftrag, dieses Erbe weiter zu führen“ so Irene Urbach, die aktuelle Abteilungsleiterin. Das gehe allerdings nur gemeinsam mit vielen engagierten, helfenden, Mitgliedern.
Bürgermeister Horst Kratzer ging in seinem Grußwort ebenfalls auf die umfangreichen Baumaßnamen ein, an die auch er lebhafte Erinnerung habe.
Gemeinsam mit den Anwesenden erarbeitete Kratzer auch die tollen Erfolge der Tennisabteilung in dieser Zeit. So ist die Mannschaft der Damen 40 vor einigen Jahren fortlaufend von der Kreisklasse bis in die Bayernliga „durchmarschiert“. Für die Wahrnehmung der Ligaspiele waren da Reisen beispielsweise nach München, Aschaffenburg, Regensburg, … an der Tagesordnung. Aus den Jugendreihen des SV Postbauer ist auch Johannes Härteis hervorgegangen, der es in die Junioren-Weltrangliste geschafft hat und sogar an der Qualifikation in Wimbledon teilnahm.
Nach dem offiziellen Teil verbrachten wir den Tag mit Essen (Weißwurst, Wienerle, Nürnberger, Salate, Kuchen), Reden, Trinken (Sekt, Bier,...) in gemütlicher und geselliger Runde und natürlich beim Tennisspielen. Wir spielten hauptsächlich Doppel in Mixed Paarungen und Irene sorgte für eine ordentliche Durchmischung der Spieler, so dass wir uns alle besser kennenlernen konnten.
Alles in Allem ein emotionaler, geselliger, sonniger und sportlicher Tag, der den Teilnehmern sehr viel Freude bereitet hat.
Ein schöner Tag im Sinne unseres Vereinsmottos "Tennis macht Freu(n)de"
HERZLICHEN DANK AN ALLE HELFER - DAS WAR TOLL.
Chronik
1997:
- Gründungsversammlung im Schwarzen Kreuz,
- Die Abteilung startet mit 48 Gründungsmitgliedern.
- Bau der Plätze 1&2 (ein Jahr nach dem Neubau des Vereinsheims !!!)
- Kosten hierfür: 112.000 € (finanziert durch Zuschüsse der Marktgemeinde, dem Landkreis und dem Bayrischen Landesportverband „BLSV“).
- Erster Abteilungsleiter: Klaus Werner
- Zweiter Abteilungsleiter : Bernd Müller
2001:
- Tennis-Hölzle im Zentrum hört auf
- die Hölzle-Spieler wechseln zum SV Postbauer
- Erweiterung der Anlage dringend nötig, da auf einer Anlage mit nur zwei Plätzen keine Medenspiele (= Ligaspiele) möglich sind.
- Bau der Plätze 3, 4 und 5!
- Kosten hierfür: 112.000 € (finanziert durch Zuschüsse der Marktgemeinde, dem Landkreis und dem Bayrischen Landesportverband „BLSV“).
-
In der Folge:
- Zahlreiche Mannschaften - zeitweise 9 an der Zahl
- ca. 200 Mitgliedern waren zu den Punktspielen gemeldet.
- Vereinsmeisterschaften waren damals ein regelrechtes Event über mehrere Tage mit umfangreichem Rahmenprogramm (z.B. Hubschrauberrundflüge).
2010:
- Bau des Tennisheims unter der Regie von Dieter Flachsbarth mit viel Eigenleistung der Mitglieder und Unterstützung (Spenden, siehe Tafel Tennisheim).
- Kosten gesamt: ca. 40.000 € (finanziert – neben Eigenleistung und Spenden – durch Zuschüsse der Marktgemeinde, dem Landkreis und dem Bayrischen Landespsortverband „BLSV“).
Besondere Erfolge:
- Die Mannschaft der Damen 30 (später Damen 40) hat vor einigen Jahren durch hervorragende Leistungen und ausgezeichneten Zusammenhalt den fortlaufenden Aufstieg von der Kreisklasse bis in die Bayernliga geschafft.
- Auch unsere Herren 55 waren in der Bayernliga vertreten.
- Diese beiden Mannschaften erreichten damit eine Spielklassenhöhe, von der die ortsansässigen Fußballvereine wohl nicht einmal zu träumen wagen.
- Aus unseren Jugendreihen ist Johannes Härteis hervorgegangen, der es in die Junioren-Weltrangliste geschafft hat und an der Qualifikation in Wimbledon für das ATP-Turnier teilnahm.
Chronologische Liste der Abteilungsleiter:
- Klaus Werner
- Budek Michael
- Adrian Schneider
- Dieter Flachsbarth
- Felix (= Friedrich Frank)
- Irene Urbach
Damen 50 geimpft, getestet, 3: 3 gegen TV 1877 Lauf
Feier Kindergruppe Barbara am 18.09.2020
15 Teilnehmer hatten am 18.09.20 viel Spaß an unserem zweimal verschobenen Tennis - Event. Preise gab es für Können und Geschicklichkeit. Selbst spät bei Dunkelheit fand Groß und Klein kein Ende. Begeisterung und Danksagungen erhielt Barbara noch Tage danach.
Damen 50 - 4:2 Erfolg gegen Noris Weiß blau

Siegerinnenteam!!!! 4:2 Erfolg gegen Noris Weiß blau im letzten Spiel dieser besonderen Saison
2020-09-07 Freundschaftsspiel mit Unterferrieden

Damen 50 gegen FV Wendelstein 3:3 in bester Stimmung

05.09.2020 Unsere Damen 50 schafften ein solides Unentschieden gegen Wendelstein.
08.2020 Tenniscamp Dahoam - ein voller Erfolg

Das Tenniscamp fand vom 3. bis zum 6. August 2020 statt. Ein großes Teilnehmerfeld aus allen Altersstufen und allen Leistungsstufen nahm am Camp teil. Von Kindern bis zu Senioren war alles vertreten. Es nahmen sowohl Vereinsinterne als auch Mitglieder anderer Vereinen wie Ezelsdorf, Pyrbaum, Feucht, Ochenbruck ... teil , ohne die das Camp niemals zustande gekommen wäre. Es waren bis zu 4 Trainer involviert (Marius, Heike, Max und Nico). Das Camp wurde hervorragend von der Tennisschule Sportgeschwister organisiert. Die spezifischen, Corona bedingten, Regeln wurden sauber umgesetzt, so dass wir uns jederzeit sicher fühlen konnten.
In den flankierenden Events "Schleifchenturnier" am Mon 3.8. und "italienische Nacht" 6.8. bekamen die Teilnehmer die Möglichkeit ihr Gelerntes anzuwenden. Auch diese Veranstaltungen wurden souverän durch die Tennisschule geplant und betreut.
Die italienische Nacht wurde mit Weinen der Weinhandlung Büttner abgerundet. Auch hier gab es nur Lob für die hervorragende Auswahl.
Zudem erfreute eine Tombola die Teilnehmer des Schleifchen Turniers.
Insgesamt ein tolles, gelungenes, Events für das wir der Tennisschule sehr dankbar sind.
Die Bilder zeigen die Finalteilnehmer der Trost und Hauptrunde sowie Fotos, die sehr gut die Stimmung an diesem wunderschönen Abend wiedergaben. Flutlicht und die warme Sommernacht sorgten für eine Atmosphäre wie im Urlaub. Die Veranstaltung dauerte bis 24:00 !