Am Ende war das Kegeljahr 2024 / 2025 nur wenig erfolgreich
(April 2025)
Die Kegelabteilung des SV Postbauer startete in der laufenden Runde mit nunmehr drei Mannschaften. Durch den ein oder anderen, auch gesundheitlichen, Abgang bei unseren Sportkeglern haben wir uns entschieden, eine Mannschaft weniger zu melden. Die Herrenmannschaft SVP 1 spielte weiter in der Kreisliga Süd-Ost, die Herren 2 eine Klasse tiefer in der Kreisklasse Süd-Ost. Unsere Damenmannschaft spielt seit vielen Jahren in der Frauen-Kreisliga Süd-Ost. Um flexibler auf Personalengpässe reagieren zu können, haben wir sie als gemischte Mannschaft gemeldet, sodass auch Männer aushelfen können. Während der Coronazeiten wurden allerlei Regularien genutzt, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Unter anderem darf man seitdem auf Kreisebene mannschaftsübergreifend auch „nach unten“ aushelfen und damit ist der Personaleinsatz deutlich flexibler möglich. Das hilft uns doch sehr.
Die Damen 1 spielten vom Start weg groß auf und konnten die ersten drei Spiele allesamt gewinnen. Der Auftakt gelang bestens mit einem 4:2-Auswärtssieg in Heng. Das beste Einzelergebnis erzielte Hilde Ulbrich mit starken 537 Holz. Das folgende Heimspiel hatte das gleiche Endergebnis, diesmal war die ausgeglichene Mannschaftsleistung der Schlüssel zum Erfolg. Der anschließende Heimerfolg gegen Oberferrieden kam etwas überraschend, wurde aber sehr gerne mitgenommen. 3 Spiele – 3 Siege. So konnte es weiter gehen. Ging es aber leider nicht. Zwei herbe 0:6-Niederlagen gegen starke Heidecker und noch stärkere Henger Damen folgten. Die nächsten Spiele gegen Schwabach G2 und die erste Damenmannschaft aus Berg waren ebenfalls Niederlagen, aber die Ergebnisse waren viel knapper. Gegen die Gemischte Mannschaft aus Berg gelang dann wieder ein Erfolgserlebnis (5:1). Damit war die Hinrunde ausgeglichen mit 8:8 Punkten für die Damen 1 zu Ende.
Die Rückrunde startete in Roth und es gab nichts zu holen (0:6). Auch das Rückspiel gegen Oberferrieden auf der Bahn in Heng ging verloren (1:5). Anders lief es dann im Derby gegen die Gemischte aus Heng, dort landete man im Nachholspiel Anfang Februar einen Heimsieg (Endstand 5:1). Und auch das Spiel Nr. 12 gegen Heideck auf der Heimbahn konnte gewonnen werden und brachte wieder den ausgeglichenen Punktestand. Am Ende stand nach 16 Spielen der 6. Platz fest. Herzlichen Glückwunsch zu einer wiederum erfolgreichen Saison in der Damen-Kreisliga.
Das Spieljahr der Herren 1 begann mit einer Niederlage gegen die Zweite von Heng, die trotz des deutlichen 0:6 nicht so klar ausfiel, wie das Ergebnis vermuten lässt, aber es zählt ja bekanntlich am Ende nur, was an der Tafel steht. Rückenwind zum Start der Saison fühlt sich aber trotzdem anders an. So richtig schlecht wurde dann das folgende Auswärtsspiel in Winkelhaid. Die dortige Anlage war nagelneu, die Heimmannschaft spielte groß auf und wir brachten nichts zusammen. Ergebnis war wiederum ein 0:6 ein. Dieses Mal gab es aber eine wahrlich dicke Klatsche. Kein Zweifel.
Ein zwischenzeitliches 2:4 im dritten Spiel gegen die Sportfreunde aus Großschwarzenlohe war dann wieder besser. Den ersten Sieg gab es nach vier Spielen auf der Heimbahn gegen die erste Mannschaft des SKC Buchberg. Ein Knotenlöser wollte dieser wichtige Punktgewinn rückblickend aber auch nicht so recht werden. Gute Einzelergebnisse paarten sich weiterhin mit weniger guten Leistungen. Der zweite Sieg auswärts in Abenberg bei der DJK 3 war denkbar knapp. Die drei Holz Vorsprung im Endergebnis resultierten aus den letzten zwei Schub und brachten uns zwei Punkte bei einem 4:2 ein. Das folgende Heimspiel wurde ein erneuter Sieg, diesmal gegen die Erste des SC Schwabach 04. Als Tabellenzweiter angereist konnten wir die Schwabacher Kegler trotzdem mit 5:1 besiegen, endlich stimmte dann mal die gesamte Mannschaftsleistung. Das Nachholspiel in Heideck kurz vor Weihnachten brachte gleich wieder einen Dämpfer und ging verloren. Damit gab es in der gesamten Vorrunde nur drei Siege. Und es wurde wieder genauso eng wie in der Vorsaison.
Die Rückrunde begann mit einen 4:2-Heimsieg gegen Heideck 3. Der war aber auch bitter notwendig gegen die direkte Konkurrenz um den Abstieg. Die hintere Hälfte der Tabelle (Platz 5 – 9) trennten nach neun Spielen nur 3 Punkte. Das Rückspiel in Heng geht 4:2 aus und bringt uns wiederum nichts Zählbares ein. Das Heimspiel gegen Winkelhaid 1 geht verloren. Das war vermutlich ein „must win“-Spiel und hätte die Nerven schonen können. So wird es aber gehörig eng in den letzten Spielen.
Das Spiel auswärts in Großschwarzenlohe geht mit 5:1 ebenso verloren, wie das anschließende in Sengenthal gegen Buchberg. Damit rückt die Abstiegszone noch näher. In den ausstehenden drei Spielen brauchte es dringend Punkte, um die Klasse zu halten. Leider konnten auch gegen die direkten Konkurrenten in den letzten Spielen keine Siege erzielt werden. Damit geht der Weg für die Herren 1 in die Kreisklasse.
Die Zweite Mannschaft (Herren 2) spielte ihre Serie in der Kreisklasse Süd-Ost und wird die Klasse nicht halten können. Für die Zweite Mannschaft steht nicht die Platzierung im Vordergrund, sondern der Spaß und die Geselligkeit. Trotzdem zeigen auch hier die Spieler regelmäßig beeindruckende Einzelergebnisse. Wichtiger als der Wettbewerb ist uns der Spaß und der gesellschaftliche Kontakt als Gruppe.
Apropos Spaß an der Sache. Wir spielen jedes Jahr eine vereinsinterne Pokalrunde aus. Dieses Jahr spielen wir wieder das Handicap-System, ähnlich dem Golfsport, in welcher Jeder-gegen-Jeden spielt, abhängig von der zuvor erbrachten Leistung in der Punkterunde, aber Pluspunkte erhält. Was ist der Vorteil dieses Formates? Damen und Herren spielen chancengleich in einer gemeinsamen Runde und jedes Spiel hat seinen ganz eigenen Charakter. Aktuell müssen die Viertelfinals gespielt werden. Mal sehen, wer dieses Jahr gewinnt.
Im Dezember 2024 feierte unser Walter einen ganz besonderen Meilenstein. Er trat im Alter von 84 Jahren zum 500. Mal in den Vereinsfarben an. Eine beeindruckende Anzahl für die er natürlich geehrt wurde. Seit dem Jahr 2000 ist er für die Schwarz-Weißen Kegler im Einsatz und dabei fester Bestandteil der Kegelabteilung. Er absolvierte über die Jahre Einsätze in allen Mannschaften des Vereins bis in die Bezirksliga B und steht immer als Ersatzmann bereit. 500 Einsätze sind nicht nur eine stattliche Zahl, sondern auch ein Zeichen für Leidenschaft und Hingabe zum Sport. Wir sind stolz, den Walter in unserer Abteilung zu haben, und freuen uns selbstverständlich auf viele weitere Einsätze.
Am Ende der Saison gibt es dann aber noch einen wichtigen Termin in der Kegelabteilung. Zum Saisonabschluss werden wir eine gemeinsame Wanderung unternehmen und dabei die prall gefüllte Fehlerkasse plündern.
Hast Du Lust, mal selbst die Kugeln ins Rollen zu bringen? Dann schau doch einfach mal bei unserem Training vorbei!
Bis zum nächsten Jahr oder zwischendurch mal auf der Kegelbahn…
… Gut Holz, Euer Norman Wilk.
„Kegeln wäre so ein schöner Sport, wenn man was treffen würde"
(April 2024)
DAS 25. KEGELJAHR BEIM SV POSTBAUER
(Mai 2023)
Die Kegelabteilung des SV Postbauer startete mit vier Mannschaften in die neue Saison 2022/23. Die Herren 1 starten in der für uns höchstmöglichen Klasse, der Kreisliga Süd-Ost. Die Herren 2 sind in der Kreisklasse Mitte-Ost eingeordnet, die gemischte Mannschaft G1 trägt ihre Wettkämpfe in der Kreisklasse A Süd-Ost aus. Die Damenmannschaft (vormals Damen I) spielt dieses Jahr als gemischte Mannschaft (G2) in der Damen-Kreisliga Süd-Ost. Während der Coronazeiten wurden allerlei Regularien genutzt, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Unter anderem darf man seitdem auf Kreisebene mannschaftsübergreifend auch „nach unten“ aushelfen und damit ist der Personaleinsatz deutlich flexibler möglich. Ohne diese Regelung wäre es uns in dieser Runde wohl nicht gelungen, alle vier Mannschaften „ins Ziel zu bringen“. Das Jahr war geprägt von vielen Verletzungen und Ausfällen jeglicher Art. Trotzdem haben wir unseren Spaß bei der Sache und hoffen auf beste Ergebnisse. Apropos Ergebnisse. Beim Derby auf den neuen Bahnen in Heng zwischen Heng I und SVP I am 07.01.2023 fielen gleich zwei Vereinsrekorde des SV Postbauer. Neben dem Mannschaftsrekord von beachtlichen 2256 Holz verbesserte Heinz Ulbrich auch den (Vereins-)Einzelrekord auf 614 Holz. In der Besetzung Peter Fischer (503 Holz), Heinz Ulbrich (614), Reiner Klötzer (565) und Sheldon Kennemore (574) ging die Partie, hochspannend bis zum letzten Durchgang, aber leider knapp verloren.
Die Herren 1 haben in der Rückrunde deutlich bessere Spiele abgeliefert als zuvor und damit den drohenden Abstieg am Ende doch deutlich abgewendet. Anfang diesen Jahres auf den letzten Platz abgerutscht, war es dann ein gesunder Endspurt der den Klassenerhalt sicherte. Zum Abschluss steht die Mannschaft auf Platz 5, weit weg von einem Abstiegsplatz.
Die Herren 2 haben in der Kreisklasse Mitte-Ost das Kunststück vollbracht in die gleiche Liga wie die Herren I aufzusteigen (siehe Abschlusstabelle). Damit spielen die beiden Herren-Mannschaften 1 und 2 nächstes Jahr in der für uns höchstmöglichen Kreisliga. Nach den vielen Ausfällen haben sehr viele Kegler in der Zweiten ausgeholfen, umso höher ist der zweite Platz, hinter den Keglern des Henger SV, zu bewerten. Hiermit geht der Glückwunsch zum Aufstieg der zweiten Herrenmannschaft an die gesamte Abteilung, schließlich hat wohl jeder seinen Beitrag dazu geleistet. Jetzt steht dann zum Saisonabschluss eine zünftige Aufstiegsfeier an. Darauf freuen wir uns.
Die beiden gemischten Mannschaften G1 und G2 haben Ihre Spielrunden im jeweiligen Tabellenmittelfeld abgeschlossen, aber die Platzierungen spielen hier meistens nur eine untergeordnete Rolle. Wir legen deutlich mehr Wert auf den gesellschaftlichen Kontakt als Gruppe und die Kameradschaft untereinander. Das zeigt sich beim Karteln während des Herrentrainings, bei der Unterstützung der jeweils anderen Mannschaften bei deren Heim- oder Auswärtsspielen, aber beim gemeinsamen Saisonabschlussessen, bei dem die Fehlerkasse geplündert wird, oder zur Weihnachtsfeier. Beim letzten Mal fuhren wir mit dem Rad nach Berngau in den dortigen Berngauer Hof und hatten einen herrlich lustigen Abend mit vielen Gesprächen.
Die Kegelabteilung des SV Postbauer führt eine „Ewige Tabelle“, in dieser werden alle Punktspiele, Meisterschaften oder auch Pokalspiele auf Bezirks- oder Kreisebene gezählt. Bis zum Ende des Jahres 2022 belegt Walter Winter mit 470 absolvierten Spielen unangefochten und mit gehörigem Vorsprung Platz 1 in dieser Übersicht. Ihm folgen auf Platz 2 Peter Fischer mit 443 Spielen und Kuno Klötzer mit 398 Einsätzen. Bei den Damen zeigt sich in dieser Zusammenfassung eine geschlossene Spitzengruppe. Auf Platz 1 mit 335 Spielen rangiert Lena Lampert, unmittelbar gefolgt von Renate Rothmeyer mit 332 Partien. An dritter Stelle liegt zum Ende letzten Jahres Hildegard Ulbrich mit 259 Spielen.
Wer mal ins Kegeln reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, beim Training vorbeizuschauen.
Trainingszeiten sind weiterhin:
Herren: montags ab 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Damen: dienstags ab 17:30 Uhr
Gut Holz, Norman Wilk.
Ein zähes Jahr geht zu Ende
(Mai 2022)
Nachdem auch in dieser Spielzeit viele Absagen, Verschiebungen und sogar Abmeldungen auf Kreisebene zu verzeichnen waren, ist es nun geschafft. Alle noch laufenden Klassen sind "im Ziel". Deutlich später als in den Vorjahren, aber egal. Wir haben mit unseren vier Mannschaften alle Spiele absolviert, dabei halfen die "neuen" Regeln zum "Rauf- und Runterspielen" schon sehr. Der Jahresrückblick auf die Endergebnisse fällt daher auch positiv für uns aus.
Die Damen 1 haben in ihrer Spielklasse "Kreisliga Süd" den zweiten Platz errungen und damit den Erfolg des Vorjahres bestätigt. Am Ende war es der wirklich "hauchdünne" Vorsprung eines Mannschaftspunktes (41 zu 40), welcher den Ausschlag der besseren Platzierung gab. Nach 12 Begegnungen bestand Punktgleichheit aus den Spielergebnissen 14:10 mit den Keglerinnen aus Abenberg, sodaß die Mannschaftspunkte herangezogen werden mussten.
Glückwunsch Ladies, viel Erfolg in der neuen Runde.
Die Herren 1 kamen in Ihre Spielklasse "Kreisliga Ost" als Vierte auf das Endtableau. In 12 Spielen wurden genau 6 gewonnen bzw. verloren, was zu einem ausgeglichenen Spielpunktekonto führt (12:12). Anders als die Damen entschied hier ein Mannschaftspunkt gegen die bessere Platzierung auf Rang 3 und zu Gunsten der Sportkegler aus Buchberg (38 zu 39). Wie jedes Jahr ist es für die Herren I das Ziel die Klasse zu halten, da ein Aufstieg mit Zwei-Bahnen-Anlage nicht möglich ist.
Ziel erreicht, Haken dran!
Die Herren 2 belegten nach dem Aufstieg in die "Kreisklasse Süd-Ost" einen bemerkenswerten dritten Platz hinter der Ausnahmemannschaft des Henger SV und den Sportfreunden aus Röthenbach St.W., welche wohl beide in die Kreisliga aufsteigen werden. Mit 16 Spielen absolvierte die Zweite mit Abstand die meisten Begegnungen und hatte das Glück in Sachen Mannschaftspunkten auf ihrer Seite. Bei Punktgleichheit nach der Runde mit den Sportkeglern der Dritten aus Heideck (22:10) half ein Mannschaftspunkt mehr zur besseren Platzierung (59 zu 58).
Saubere Runde Männer, Glückwunsch.
Die Gemischte 1 spielte nur 10 Spiele im gesamten Jahr 2021/22 und dabei eine deutlich bessere Hin- als Rückrunde in der "Kreisklasse B-Ost". Lag man zu Halbzeit noch bei 6:4 Punkten, also 3 Siege bei zwei Niederlagen so ging es am Ende mit 8:12 Punkten aus der Runde. Es kam also leider nur noch ein Sieg hinzu. Alles in allem kam ein vierter Platz dabei rum und das ist ein gutes Ergebnis.
Glückwunsch.
Die Schnittliste der Herren 21/22 führt Sheldon Kennemore mit einem Durchschnitt von knapp 530 Holz pro Spiel an. Zweiter ist Heinz Ulbrich der seinerseits einen Schnitt von knapp über 527 Holz pro Auftritt erzielen konnte, gefolgt von Reiner Klötzer mit 522 Holz. Bei den Damen führt Helga Sommer die Bestenliste an. Sie erzielte übers Jahr gesehen einen Schnitt von gut 484 Holz pro Partie, wobei das beste Ergebnis in der Abschlussbegegnung beim Henger SV fiel, sagenhafte 574 Holz. Zweitplatzierte ist Hilde Ulbrich mit knapp über 478 Holz gefolgt von Renate Rothmeyer mit knapp unter 478 Holz.
Jetzt machen wir dann mal eine kleine Pause bis vsl. September 2022 und schauen dann wieder voller Vorfreude auf eine neue Runde, mutmaßlich mit neuen Spielklasseneinteilungen und eventuell auf unbekannten Kegelbahnen der Region, aber wohl weiterhin mit 4 Mannschaften der Kegelabteilung des SV Postbauer.
Bis dahin ... Gut Holz und bleibt mit alle gesund, Norman
Und weiter geht's ...
(Januar 2022)
Die Führung des BSKV hat sich in der Sitzung vom 30.12.21 dazu entschlossen, den Spielbetrieb mit der Spielwoche 2 (ab 10.01.) wieder aufzunehmen.
Im Einzelnen wurde beschlossen:
Die Spiele der Spielwoche 1 werden in den Mai (09. - 15.05) verschoben. Spielbetrieb ab Spielwoche 2 soll normal stattfinden. Bei allen Spielern wird die bestehende Bezugsmannschaft gelöscht, dh. sie sind im ersten Spiel wie zu Saisonbeginn frei einsetzbar.
Bitte beachtet, dass gemäß den derzeit gültigen gesetzlichen Vorgaben für den Freizeitsport im Innenbereich die 2Gplus-Regelung gilt:
Spielerinnen / Spieler müssen doppelt geimpft oder genesen sein. Zusätzlich ist ein aktueller PCR- oder Antigen-Schnelltest oder ein Vorort unter Aufsicht vorgenommener Selbsttest notwendig. Die Testpflicht entfällt bei einer mindestens zwei Wochen zuvor absolvierten Boosterimpfung. Benutzung der Umkleiden und Duschen ist möglich. Es gilt komplett FFP2-Maskenpflicht, außer natürlich beim Kegeln selbst. Wichtig für Vereinsgaststätten: Bewirtung ist möglich, es gilt aber Sperrstunde von 22.00 bis 5.00 Uhr.
Na dann schau mer ma... Gut Holz, Norman
Und jährlich grüßt ... die Unterbrechung des Spielbetriebs
(November 2021)
** ALLE restlichen Spieltage 2021 werden ins Jahr 2022 verschoben **
Liebe Sportfreunde,
nach langer und kontroverser Diskussion haben heute der Gesamtvorstand, der Sportausschuss und der Verbandsjugendausschuss entschieden, dass die letzten Spieltage im Jahr 2021 – aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie – ins Jahr 2022 verschoben werden. Die genauen Termine werden noch festgelegt. Für den Jugendspielbetrieb wird der Verbandsjugendausschuss noch gesondert am 28. November beraten. Wenn in den jeweiligen Spielorten – nach den behördlichen Vorgaben – Sportbetrieb möglich ist und sich beide Mannschaften einig sind, können die Spieltage auch an den regulären Terminen durchgeführt werden.
Mögliche Auswirkungen auf das Spielrecht, die sich durch die spätere Durchführung der Spieltage ergeben, werden noch geprüft.
Alles Gute und bleibt gesund!
Das Präsidium des BSKV
Spielbetrieb startet in die Saison 2021/2022
(September 2021)
Die Kugeln rollen wieder ...
(Mai 2021)
Nach deutlich gefallenen Inzidenzen ist auch uns in der Kegelabteilung das Training wieder erlaubt. Wer mal reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, beim Training vorbeizuschauen.
Trainingszeiten weiterhin:
Herren: montags 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Damen: dienstags ab 17:30 Uhr
Auch das Privatkegeln ist ab sofort wieder möglich. Termine dafür sind mit unserem Wirt zu vereinbaren. Bitte beachten, dass sich in der Kegelbahn maximal 12 Personen aufhalten dürfen und die ausliegenden Hygieneregeln einzuhalten sind.
!!!! Abbruch der Saison 2020/2021 !!!!
(11.01.2021)
Das Sportjahr 2020 in der Kegelabteilung ... ein Rückblick
(Dezember 2020)
!!!! Saisonunterbrechung !!!!
(27.10.2020)
Die neue Saison läuft!
(09.10.2020)
Und auf einmal geht es los ...
Lange ging es hin und her, doch jetzt ist der Startschuss für die Saison 2020/21 gefallen. Der Anfang ist gemacht, die ersten Neuner sind gefallen und auch die ersten Fehler sind gemacht. Die ein oder andere Schimpftirade ist sicher auch schon zu hören gewesen. Sind wir froh, dass es überhaupt losgegangen ist und freuen wir uns auf sportlich faire Wettkämpfe.
Die "Erste" startet mit einer 2:4-Niederlage (2074:2102) beim SC 04 in Schwabach, die "Zweite" gewinnt ihr Auswärtsspiel auf unbekannter Bahn in Worzeldorf gegen die dortige H3 (4:2 bei 2067:2024) und die "Gemischte" startet Am Aicha mit einem 5:1-Sieg (1895:1823), wobei der Marcel im ersten Auftritt in schwarz/weiß gleich mal die (Heim-)Bahn rockt und 536 abliefert (Glückwunsch an dieser Stelle). Die Damen 1 lassen sich mit dem Saisonauftakt noch ein wenig Zeit und greifen Ende Oktober an (hoffentlich).
Geht gut los, hat hoffentlich überall Spaß gemacht.
Gut Holz & Bleibt´s mir bitte alle gesund!
Norman
Das aktuelle Hygienekonzept auf der Kegelbahn des SV Postbauer
(05.10.2020)
Sehr geehrte Sportlerinnen und Sportler,
liebe Gäste,
selbstverständlich haben auch wir ein Hygienekonzept für unsere Kegelbahn erarbeitet.
Dieses Konzept untersetzt das Gesamtkonzept des Vereins hinsichtlich der Besonderheiten der Kegelbahn / der Kegelabteilung / des Kegelsports.
Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung der Regelungen.
LINK: Hygienekonzept Kegelbahn
Gut Holz & Bleibt gesund!
Norman
Kegeln beim SV Postbauer
Unser Motto:
Wir sind nicht nur die Kegelabteilung des SV Postbauer, sondern eine fröhliche und aufgeschlossene Gesellschaft, die jeden Neuzugang mit offen Armen empfängt und mit Spaß am Sport eine Gemeinschaft bildet.
Geselliges Zusammensein und regelmäßige Ausflüge gehören bei uns genauso dazu wie der ernste und konzentrierte Spielbetrieb oder die jährliche vereinsinterne Pokalrunde.
Unsere Abteilung besteht momentan aus 20 aktiven Mitgliedern und wir nehmen mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teil.