Aktuelles aus der Abteilung - 1. und 2. Mannschaft
Bericht Vereinszeitung April 2023
Nach dem Motto „lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“ lässt sich die Rückrunde der Saison 2021/2022 für unsere erste Mannschaft zusammenfassen. In vielen Spielen waren wir mit dem Gegner auf Augenhöhe, nutzten unsere Chancen nicht und fingen uns unnötige Gegentore. Von Spiel zu Spiel ging immer mehr Selbstvertrauen verloren. Wir befanden uns in einem regelrechten Abwärtsstrudel, dem wir trotz allem Willen und Engagement in den Trainingseinheiten und (Einzel-)Gesprächen nicht entkommen konnten. Die Leistungen im Training deuteten nie auf eine solche Misere hin und auch fußballerisch waren Woche für Woche Fortschritte zu erkennen. Ein richtiger Befreiungsschlag gelang uns allerdings nie, sodass der Spruch „haste Sche**e am Fuß, haste Sche**e am Fuß“ durchaus der Wahrheit entsprach. Der angestrebte Turnaround gelang leider nur am letzten Spieltag gegen Trautmannshofen als wir einen Rückstand durch eine starke kämpferische Leistung noch drehen konnten. Leider mussten wir dennoch als Tabellenletzter den bitteren Gang in die A-Klasse antreten. Sportlich war diese Rückrunde leider nicht gut genug, um Ansprüche auf den Klassenerhalt stellen zu können. Dennoch konnten wir bereits auf der Saisonabschlussfeier uns unter dem Motto „jetzt erst recht“ gemeinsam eine Art Aufbruchsstimmung erarbeiten und die Saison hinter uns lassen.
Bei unserer Reserve zeigte sich allerdings ein komplett anderes Bild. Hier wurden Woche für Woche die Leistungen aus dem Training auf den Platz gebracht und wir belohnten uns mit mehr Punkten als in der Vorrunde. Der enorm starke Zusammenhalt aller eingesetzten Spieler und die Woche für Woche hohe Trainingsbeteiligung ist für eine B-Klassenmannschaft nicht selbstverständlich. Umso schöner, dass wir hier die Früchte der Arbeit ernten konnten. Am Ende der Saison standen wir auf dem fünften Tabellenplatz und erreichten so unser in der Winterpause gestecktes Ziel. Dieses Selbstvertrauen und Engagement galt es mitzunehmen, um in der neuen Saison eine noch bessere Rolle zu spielen.
Beide Mannschaften starteten nach einer kurzen Fußballpause in eine enorm intensive und lange Vorbereitung. Bei (freiwilligen) Intervall-Laufeinheiten holten wir uns die notwendige Fitness und gaben in den Spielformen und Übungen quasi immer Vollgas. Weiterhin zeigten alle Spieler ein enorm hohes Engagement und Trainingsfleiß, schließlich wollten wir nach dieser enttäuschenden Rückrunde nicht nur uns, sondern allen Fans und Verantwortlichen beweisen, dass mehr in uns steckt. Bereits in den Vorbereitungsspielen und im Pokal stellten sich erste Erfolge ein. Wir überstanden als klassenniedrigster Verein die Gruppenphase des Pokals und mussten uns im KO-Spiel dem Kreisliga-Nachbarn aus Möning/Rohr erst ab der 70. Minute geschlagen geben (1:4).
Die Reserve startete auch dementsprechend gut in die Saison und knüpfte an die Rückrunde an, sodass wir hier zum Ende der Vorrunde einen sehr guten dritten Platz einnehmen. Hier gilt es nun dranzubleiben und weiterhin Gas zu geben. Vielleicht können wir diesen Platz ja verteidigen und den nächsten Grundstein für weitere Erfolge in den kommenden Jahren legen. Das Potential wäre auf jeden Fall vorhanden.
Bei Team 1 grüßte im ersten Saisonspiel das Murmeltier und wir mussten den nächsten Tiefschlag (0:3 gegen den direkten Konkurrenten aus Pilsach/Litzlohe) einstecken. Im Nachhinein kam dieser vielleicht zur richtigen Zeit, denn die nächsten Spiele wurden deutlich ernsthafter, engagierter und leidenschaftlicher angegangen. Wir schafften es eine kleine Serie zu starten. Dennoch schwankten gerade zum Beginn der Saison die Leistungen noch zu stark, sodass zwei weitere unnötige Niederlagen (Rednitzhembach und Ezelsdorf) uns im Mittelfeld der Tabelle feststecken ließen. Gerade die letzten Spiele gegen die Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mit zahlreichen Treffern gegen Ende der Spiele und enorm starken Leistungen wie die Revanche gegen Pilsach/Litzlohe mit einem 3:0 Sieg wendeten das Blatt noch einmal zu unseren Gunsten. Die erarbeitete Fitness sowie die spielerischen Verbesserungen waren deutlich zu erkennen und wir führen aktuell die A-Klasse mit 3 Punkten Vorsprung an. Auch hier steht nun die Vorbereitung auf die Rückrunde auf dem Plan und wir hoffen den Platz an der Sonne so lange wie möglich verteidigen zu können und den Sprung zurück in die Kreisklasse zu schaffen. Uns allen ist bewusst, dass dies nur mit harter Arbeit und einer weiterhin geschlossenen Mannschaftsleistung sowie der Unterstützung der Fans und aller Verantwortliche gehen wird.
Kommt im Frühjahr gerne weiterhin so zahlreich vorbei und unterstützt uns. Wir freuen uns und hoffen, dass wir es weiterhin schaffen, allen Zuschauern zu zeigen, dass die letzte Saison Geschichte ist! Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Allgemeine Infos:
Es finden jeweils im Wechsel (sowohl in Postbauer als auch in Pavelsbach) alle 14 Tage ein Heimspiel der 1. und 2. Mannschaft statt. Das Training ist dann jeweils 1 Woche vor und 1 Woche nach dem jeweiligem Heimspiel an dem Heimspielorten .
Die Einnahmen der Dauerkarten gehen in die Kasse vom TSV und SVP je nach Anhänger des Vereins !
Festpreis: 50,00 Euro pro Jahr beim SVP oder TSV .
Das Wichtigste: Ihr unterstützt die Fußballabteilung des SVP und zudem erleichtert Ihr dem Platzkassierer die Arbeit.
DER SV POSTBAUER SAGT DANKE!!!
Derzeit trainieren und spielen beim SV Postbauer die AH ( SG mit Henger SV ), die C-Jugend und die 1. und 2. Fußballmannschaft .
Du liebst Fußball, hast selbst Lust auf Kicken und das noch in einer geilen Gemeinschaft? - Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Fussballern in jeder Altersgruppe und freuen uns über neue Gesichter!